Gesundheitliche Vorteile von Pippali

Pippali - Piper longum

Pippali oder Langkornpfeffer ist verwandt mit dem hierzulande üblichen schwarzen Pfeffer. Die Pflanze ist in Nordost- und Südindien heimisch und kommt auch in Bangladesh und Sri Lanka vor. Die länglichen wunderschönen schwarz-grünen Füchte des Pippali-Strauchs sind 2-5 bis 3,5 cm lang und 5 mm dick. Sie duften aromatisch.

 

Pippali ist ein wärmendes Stimulans. Es beruhigt die Atemwege, wirkt Schleimbildung in der Lunge entgegen und hat, besonders für die Atemwege, regenerierende Eigenschaften. Dafür wird es auch in Form einer Milchabkochung verwendet.

 

Hier ein Tipp aus der ayurvedischen Hausapotheke:

Bei übermässigen Absonderungen, Schleimbildung (auch im Genitalbereich) werden in Indien die Schoten morgens mit etwas Honig zu sich genommen. Statt Pippali-Schoten, die Sie hierzulande kaum kriegen werden, kann man auch 10 schwarze Pfefferkörner nehmen

 

Pippali ist auch ein Teil der Mischung „Trikatu“, die drei Gewürze, die wichtigste die Verdauung anregende und regenerierende Mischung des Ayurveda, auch als normales Küchengewürz täglich zu gebrauchen. Es ist pikant

 

Pippali:

  • gut gegen Schleimbildung
  • fördert die Verdauung

 

Sie werden Pippali, Piper longum, in vielen ayurvedischen Komplexpräparaten, oft als ergänzenden Bestandteil, finden