Der Name Rasayana kommt aus dem Sanskrit, heißt wörtlich übersetzt Weg des Wesens.
Im Ayurveda bezeichnet man u.A. Kräuter-/Früchteprodukte die die Langlebigkeit fördern, als Rasayana. Diese Produkte bestehen oft aus 10 und mehr verschiedenen Kräutern, Früchten und Mineralien.
Diese Produkte sollen, je nach Zusammensetzung, Krankheiten vorbeugen, Abwehrkräfte stärken, Langlebigkeit fördern, die Gedächtnisleistung und Konzentration steigern, das Hautbild verbessern.
Darreichungsformen dieser auf jahrtausendealten Überlieferungen, Beobachtungen und Forschungen bis in die heutige Zeit beruhenden Mittel sind Tabletten/Kapseln, Pulvermischungen, Pasten, alkoholhaltige (Arishtas) Getränke, Saft und Tee.
In der indischen Kultur ist das traditionelle ayurvedische Wissen eine anerkannte Gesundheitslehre, die gelehrt und praktiziert wird.
Ayurveda basiert auf der Sicht des Menschen als Ganzes, auf dem individuellen inneren Gleichgewicht, auf Harmonie. Für dieses Grundverständnis vom Leben gibt es keine Entsprechung in unserer „westlichen“ Wissenschaft. So gibt es für viele der im Ayurveda genannten Wirkungen keine Nachweise im Sinne der westlichen Medizin. Und so werden auch hier zu den ayurvedischen Nahrungsergänzungsmitteln (Rasayana) keine Wirkung im Sinne der gängigen Wissenschaft behauptet.