Shatavari

Shatavari, die indische Spargelwurzel (Asparagus racemosus) ist einer der am meisten verwendeten ayurvedischen Pflanzen.

Der Name Shatavari heißt übersetzt etwa, die die über 100 Männer verfügt. Das drückt aus, daß Shatavari besonders die Weiblichkeit der Frau fördert. Aber nicht nur die, sondern aus Sicht der ayurvedischen Überlieferung stärkt die indische Spargelwurzel positive Emotionen der Liebe, was nicht nur von Frauen sondern auch von Männern geschätzt wird.

 

Einsatz von Shatavari

 

  • Es wirkt kühlend und befeuchtend

  • Es schützt Schleimhäute vor Entzündungen

  • die weibliche Fruchtbarkeit wird positiv beeinflußt

  • es wirkt ausgleichend in den Wechseljahren, hilft Hitze, Trockenheit und Schlafstörungen zu lindern

  • es ist hilfreich in der Menstruation, wirkt beruhigend

  • es hat stärkende Wirkung auf Gebärmutter und Eierstöcke

 

Shatavari kann von jedem Dosha-Typ (Vata, Pitta, Kapha) verwendet werden.

Es sind keinerlei Unverträglichkeiten bekannt.

 

Shatavari gibt es im Handel als Pulver, Tabletten, Extrakt-Tabletten und Saft-Konzentrat

 

Anwendung der Shatavari-Darreichungsformen:

 

Tabletten und Extrakt-Tabletten nach Anweisung einnehmen

 

Pulver mit etwas lauwarmen Wasser zu sich nehmen oder,

  • effektiver, 1 TL Shatavari-Pulver in Milch aufkochen und trinken. Bei starker Schleimhaut-Trockenheit sollten sie 1 TL Ghee (indisches Butterfett o.ä.) und Tala Sharkara (ayurvedischer Palmenherzenzucker) hinzufügen

 

Das Pulver hat einen süss, bitteren Geschmack

 

Bitte beachten Sie diese Hinweise