Was ist ein Rasayana

Der Name Rasayana kommt aus dem Sanskrit, heißt übersetzt "Weg der Essenz" oder "Weg der vitalen Kraft".

Ein Rasayana ist ein Begriff aus der traditionellen indischen Medizin, Ayurveda, der sich auf Substanzen, Praktiken oder Verfahren bezieht, die angeblich die Vitalität und Langlebigkeit fördern, die Gesundheit verbessern und die Krankheitsanfälligkeit verringern. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Wörtern „Rasa“, das die Essenz oder den Saft bezeichnet, und „Ayana“, was den Weg bedeutet. Zusammen „Rasayana“ bezieht sich auf den Weg, um die Lebensessenz zu erreichen oder zu verlängern.

Im umgangssprachlichen Ayurveda nennt man Rasayanas einfach: lebensverlängernde Mittel

Herkunft

Die Praxis der Rasayanas hat ihre Wurzeln in den alten Schriften des Ayurveda, wie dem Charaka Samhita und dem Sushruta Samhita, die zwischen 500 v. Chr. und 500 n. Chr. entstanden sind. Diese Texte beschreiben verschiedene Methoden zur Förderung der Gesundheit, einschließlich der Verwendung von speziellen Nahrungsmitteln, Kräutern, Meditation, Yoga und spezifischen Lebensstil-Empfehlungen.

Wofür nimmt man Rasayanas ?

Rasayanas werden für eine Vielzahl von Zwecken eingenommen, darunter:

  • Förderung der allgemeinen Gesundheit und Wohlbefinden

  • Stärkung des Immunsystems

  • Verzögerung des Alterungsprozesses

  • Verbesserung der mentalen Klarheit und Gedächtnisleistung

  • Steigerung der Energie und Vitalität

  • Unterstützung der Körperreinigung und Entgiftung

Welche gibt es?

Die als sehr wirkungsvoll geltenden Rasayanas sind:

 

  • Ashwagandha, eine kraftvolle Wurzel, die in den trockenen Böden Indiens wächst. "Ashwagandha ist ein Adaptogen, das dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen und das Immunsystem zu stärken. Es beruhigt den Geist und fördert einen tiefen, erholsamen Schlaf – beides ist unerlässlich für ein langes und gesundes Leben."

 

  • Amalaki, die indische Stachelbeere. "Diese kleine Frucht ist eine der stärksten Verjüngungsmittel in der ayurvedischen Tradition. Sie ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die die Zellen schützen und die Haut jung halten. Amalaki nährt die Körpergewebe und unterstützt das Verdauungssystem, was zu einem langen, gesunden Leben beiträgt." Amalaki ist einer der 3 Bestandteile des Triphala (Trifala), das wohl am weitesten in der täglichen Einnahme verbreitete Rasayana.

 

  • Brahmi**, ein zartes Kraut, das oft in der Nähe von Flüssen wächst, die geistige Klarheit fördert und das Gedächtnis stärkt. "In unserer schnelllebigen Welt verlieren viele Menschen ihre geistige Balance. Brahmi beruhigt den Geist, erhöht die Konzentration und fördert die Langlebigkeit, indem es den Geist klar und ruhig hält."

 

  • Guduchi, eine Kletterpflanze, die oft als "Nektar der Unsterblichkeit" bezeichnet wird. "Guduchi reinigt das Blut, stärkt das Immunsystem und schützt vor Krankheiten. Es hilft, die Leber zu entgiften und fördert die Lebensenergie, das Prana, im Körper."

Dazu kommen noch einige Pasten, so z.B.
 
  • das berühmte Chyawanprash, eine ayurvedische Paste, die aus einer Mischung von Kräutern, Früchten und Gewürzen besteht, mit Amalaki als Hauptbestandteil. "Diese Paste ist ein wahres Elixier für ein langes Leben, Sie stärkt das Immunsystem, erhöht die Energie und verjüngt den Körper. 
 
  • Brahma Rasayana, eine Mischung vieler Kräuter und anderer Zutaten. Eine Quelle der Vitalität, nicht nur für ältere Menschen

Die genannten Einzelkräuter Amalaki, Ashwagandha, Brahmi und Guduchi sind Mit-Bestandteil vieler ayurvedischer Kompleypräparate

 

Die Auswahl und Anwendung von Rasayanas sollte idealerweise unter Anleitung eines erfahrenen Ayurveda-Praktikers erfolgen, um eine auf die individuellen Bedürfnisse und Konstitution abgestimmte Therapie sicherzustellen.

Wo findet man Rasayanas hier im Shop ?