Was ist ein Rasayana
Der Name Rasayana kommt aus dem Sanskrit, heißt übersetzt "Weg der Essenz" oder "Weg der vitalen Kraft".
In der Ayurveda werden Rasayanas als spezielle Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen bezeichnet, die die Gesundheit fördern und das Altern verlangsamen sollen. Sie werden verwendet, um das Immunsystem zu stärken, die Lebensenergie zu erhöhen und die geistigen Fähigkeiten zu verbessern.
In der ayurvedischen Medizin werden Rasayanas als Teil einer ganzheitlichen Behandlung von Krankheiten und als Mittel zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt.
Darreichungsformen dieser auf jahrtausendealten Überlieferungen, Beobachtungen und Forschungen bis in die heutige Zeit beruhenden Mittel sind Tabletten/Kapseln, Pulvermischungen, Pasten, alkoholhaltige (Arishtas) Getränke, Saft und Tee.
Hierzulande besonders bekannte Rasayanas sind Brahma Rasayana, Amalaki (Amla), Chyawanprash (Chyavanprash) und Triphala (Trifala)
Ayurveda basiert auf der Sicht des Menschen als Ganzes, auf dem individuellen inneren Gleichgewicht, auf Harmonie. Für dieses Grundverständnis vom Leben gibt es keine Entsprechung in unserer „westlichen“ Wissenschaft. So gibt es für viele der im Ayurveda genannten Wirkungen keine Nachweise im Sinne der westlichen Medizin. Und so werden auch hier zu den ayurvedischen Nahrungsergänzungsmitteln (Rasayana) keine Wirkung im Sinne der gängigen Wissenschaft behauptet.