Kräuteröle zur Regulierung des Pitta-Dosha, kühlend und beruhigend
Tailas und das Pitta-Dosha
Das Pitta-Dosha steht im Ayurveda für das Element Feuer und ist eng mit Stoffwechsel, Verdauung, Körpertemperatur und mentaler Klarheit verbunden. Ein unausgeglichenes Pitta kann sich durch übermäßige Hitze im Körper, Hautirritationen, innere Unruhe, Gereiztheit oder ein Gefühl der Überforderung äußern.
Ayurvedische Tailas (Kräuteröle) werden traditionell zur äußeren Anwendung genutzt, um Pitta auszugleichen. Sie enthalten kühlende, beruhigende und harmonisierende Pflanzenextrakte, die in einem hochwertigen Basisöl verarbeitet werden. Ihre Anwendung erfolgt meist durch sanftes Einmassieren auf Haut und Kopfhaut, oft in Verbindung mit Ruhephasen, um die Aufnahme der Inhaltsstoffe zu unterstützen.
Charakteristische Inhaltsstoffe und ihre traditionelle Bedeutung:
- Kokosöl – in der ayurvedischen Lehre als kühlendes Basisöl beschrieben, das Pitta harmonisieren kann.
- Brahmi (Bacopa monnieri) – bekannt für seine beruhigende und kühlende Wirkung auf Geist und Nervensystem.
- Sandelholz (Santalum album) – traditionell für seine hautberuhigenden Eigenschaften und seinen kühlenden Effekt genutzt.
- Neem (Azadirachta indica) – in der Ayurveda für seine klärende Wirkung auf Haut und Gewebe beschrieben.
- Shatavari (Asparagus racemosus) – geschätzt für ihre nährenden und kühlenden Eigenschaften, insbesondere für Haut und Schleimhäute.
- Manjistha (Rubia cordifolia) – traditionell zur Unterstützung eines ausgeglichenen Hautbildes und zur Pitta-Harmonisierung verwendet.
Anwendung:
Tailas zur Pitta-Harmonisierung können als Körperöl, Kopföl oder gezielt für irritierte Hautpartien genutzt werden. In der ayurvedischen Praxis werden sie besonders bei erhöhter innerer oder äußerer Hitze empfohlen, etwa in warmen Klimazonen, in stressigen Zeiten oder bei Hautempfindlichkeiten. Die Anwendung erfolgt idealerweise in einer ruhigen Umgebung, oft kombiniert mit sanften Massagen oder Entspannungsritualen, um das innere Gleichgewicht zu fördern.