Salai, Boswellia serrata und seine Verwendung im Ayurveda

Salai ist ein mittelgroßer Baum der häufig auf trockenen Hügeln in weiten Teilen Indiens vorkommt.

Das gummiartige Harz wird durch Einkerbungen im Bast gewonnen.
Dieses Harz wird auch als indischer Weihrauch bezeichnet und, es wird auch oft wie Weihrauch verwendet.

 

Im Ayurveda wird Boswellia serrata seit Jahrhunderten eingesetzt.. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Vor allem  wird es traditionell zur Linderung von schon lange andauernden Gelenkentzündungen, rheumatischen Beschwerden und Wunden eingesetzt,
insbesondere bei Erkrankungen wie Arthritis. Die Hauptwirkstoffe, Boswelliasäuren, können Schmerzen und Entzündungen reduzieren,
was zu seiner Anwendung als natürliche Heilpflanze führt.

Ein ayurvedischer Hinweis;

Auf die Doshas  einer Person hat Salai  auf Vata, Pitta und Kapha eine ausgleichende Wirkung