Neembaum: der Vielkönner
Nimba, auch Neem-Baum genannt, ist in Ayurveda ein wichtiges Haut-Therapeutikum.
Von diesem besonderen Baum werden alle Teile wie Borkenbast, Blätter, Blüten; Früchte, Samen und Harz verwendet und zu neemöl, neempulver und neem extrakt verarbeitet. Es gibt viele wissenschaftliche Untersuchungen über seine antibakteriellen Eigenschaften.
Das besondere an diesem Haut-Therapeutikum ist, daß Nimba die Widerstandsfähigkeit erhöht, ohne Überreaktionen auszulösen.
Ausgrabungen zeigen, daß Nimba bereits vor 5000 Jahren in der Kultur Indiens eine bedeutsame Rolle spielte. Wegen der blutreinigenden und entgiftenden Wirkungsweise, die bei vielen Beschwerden eine grundlegende Rolle spielen, wird Nimba dort im Volksmund „Heiler aller Leiden“ genannt
Traditionelle Anwendungen von Neem umfassen die Erhaltung der Hautgesundheit und die Unterstützung des Blutzuckerspiegels
Die Einnahme von Neem wird bei Hautproblemen häufig in Verbindung mit anderen Kräutern empfohlen, vor allem mit Haldi (Kurkuma) und Guduchi.
In Indien wird Neem auch zur Insektenabwehr verwendet. In vielen Dörfern ist ein Neembaum der „Dorfbaum“, an den, so wird gesagt, sich keine Fliege herantraut
Einen Sud aus Neempulver oder Neemöl können Sie zur Hautreinigung oder, speziell bei Hunden und Katzen, ins Fell zur Insektenabwehr geben.
Sie können Neem auch in Ihr Badewasser geben. Hilfreich bei Hautunreinheiten und Körpergeruch.
Trocken in einem Beutel im Kleiderschrank entfaltet Neem eine segensreiche Wirkung gegen Motten und Gerüche