Terminalia chebula | Haritaki - eines der 3 Kräuter des Triphala
Der Name Haritaki kommt vom Sanskritwort „Harate“. Das heißt: „Das was krank macht, wegnehmen“
In der tibetischen Medizin heißt es He Zi : „König der Arzneien“
Wann Haritaki nehmen ?
Die getrocknete Haritaki-Frucht wirkt abführend als Laxans, als schleimlösendes Expektorant und als stärkendes Tonikum. Haritaki ist das stärkste Laxans in Triphala, der bekannten und viel verwendeten ayurvedischen Mischung aus 3 Kräutern.
Triphala (Trifala) ist ein wichtiger Darmreiniger mit regenerierenden Eigenschaften. In der ayurvedischen Medizin ist die Darmreinigung eine wichtige Basis bei zahlreichen Behandlungsmethoden.
Wegen seiner schleimlösenden Wirkung gilt Haritaki im Ayurveda auch als unterstützendes Kraut für freie Atmung bei Husten und Asthma.
Die Infektion abwehrenden Eigenschaften von Haritaki sind durch Untersuchungen bestätigt.
Haritaki ist bei Schleimhautprozessen auch zum Gurgeln geeignet.
Bedeutung im Ayurveda
Haritaki ist ein Verjüngungsmittel für Vata, ein Regulator für Kapha. Diese Pflanze nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie des Shiva (reines Bewußtsein)
In Triphala ist Haritaki das Verjüngungsmittel für Vata, Amalaki (Amla) für Pitta und Bibhitaki für Kapha