Was ist Bilva
Herkunft Bilva
Der Bilva-Baum ist ein natürlich viel vorkommenders Gewächs in den Himalayagebieten. Er wird häufig wegen seiner Früchte angepflanzt. Die Früchte haben etwa 5-10cm im Durchmesser. Sie haben graue oder gelbartige Farbschattierungen mit einer aromatischen Schale.Die Wurzel ist ein Bestandteil von Dashmool (10 Wurzeln), ein Mittel, das im Ayurveda bei Nervenstörungen, Schmerzen und Darmstörungen eingesetzt wird.
In Indien dienen fast alle Bestandteile des Baums , Früchte, Blätter, junge Triebe als Nahrung. Bilva wird auch Bael oder Schleimapfel genannt.
Warum Bilva ?
Bilva selbst wird aus den Früchten gewonnen. Es ist ein starkes Kraut, wenn es um Darmprobleme geht. Das trifft sowohl bei Verstopfung als auch Durchfall zu. Bilva hilft, den Darm in die Mitte zu bringen. Auch von wohltuender Wirkung bei Durchfall und Sprue bei Kindern wird berichtet.Bilva enthält viele Nährstoffe, darunter die Vitamine A, B1, B2, C und die Mineralien Kalzium, Kalium und Eisen.
Handels- und Darreichungsformen von Bilva
Hierzulande wird Bilva in Kapseln oder manchmal auch als Pulver angeboten, anderswo auch als Saft.Wegen seiner dem Verdauungssystem, sowie dem Magen und dem Leberstoffwechsel wohltuenden Eigenschaften, finden Sie Bilva als Bestandteil vieler ayurvedischer Komplex-Präparate. Auch die entzüngshemmende und entgiftende Wirkung spielt dabei eine gewichtige Rolle.
Sie finden Bilva dann in der Listung der Inhaltsstoffe unter dem Namen Aegle marmelos