Amalaki in der Hausapotheke

Die nachfolgenden Empfehlungen gelten für die Einnahme von ayurvedischen Nahrungsergänzungsmitteln, Kräuter und Früchte in vielfältigen Formen. Sie ersetzen keinen Arzt. Sollten Sie diese Produkte wegen Beschwerden einnehmen und diese länger als 3 Tage anhalten oder sich verschlechtern, sollten Sie unbedingt einen fachkundigen Therapeuten aufsuchen. Chronisch Erkrankte, Kinder und Schwangere sollten vor Einnahme den Rat eines Arztes oder Therapeuten suchen.

 

Amalaki, die indische Stachelbeere

Vorbeugung

 

Amalaki gilt im Ayurveda als die Frucht der Jugend und Schönheit, als Verjüngungsmittel. Getrocknet unterstützt Amalaki das Immunsystem, übermässige Magensäure wird reduziert, die Augen werden gestärkt und Amalaki gilt als wohltuendes Tonikum für Haare, Haut und Nägel.

Verfügbar ist die Frucht als Pulver (Churna), als Pressling (Tablette), als Getränk vergoren und als Chyawanprash, ein Fruchtmus mit Amalaki, vielen Kräutern, Gewürzen, Honig Ghee und Rohrzucker.

Amalaki ist auch ein Bestandteil der Triphala Dreifruchtmischung

Zur Anwendung des Pulvers: 1 Teelöffel in warmes Wasser einrühren und trinken. Morgens oder abends unabhängig von den Mahlzeiten.

Möchten Sie es zur Magenunterstützung einnehmen, dann jeweils 1/2 TL mit Wasser nach den Mahlzeiten.

Das Amla Mus, Chyawanprash, ist ein Tonikum für die ganze Familie. Morgens zum Frühstück ein gehäufter TL, dazu Ingwertee, ist schon ausreichend.

Mehr zu Amla in unserem blog :
https://blog.asia-drogerie.de/warum-und-wofuer-amalaki/